|
 |
|
BIOVEGAN
Seit 34 Jahren hat BIOVEGAN das Ziel, die Menschen mit vollwertigen und veganen Back- und Kochzutaten in bester Bio-Qualit...
weiter
|
 |
|
MY LOVE MY LIFE
MY LOVE MY LIFE steht für die Vision, mit Herz und Verstand Menschen mit den besten veganen Bio-Produkten zu versorgen, um sich und der...
weiter
|
 |
|
HIGHER LIVING
Fruchtige Aufgüsse und außergewöhnliche Mischungen machen die Tees von HIGHER LIVING zu etwas Besonderem. Bereits seit über 45 Jahren...
weiter
|
 |
|
SÖBBEKE
Für SÖBBEKE ist bio kein Trend, sondern Selbstverständnis. Seit mehr als 30 Jahren produziert SÖBBEKE aus tiefer Überzeugu...
weiter
|
 |
|
byodo
Bio-Qualität, die man schmeckt, riecht, auf dem Gaumen fühlt und genießt - dafür steht byodo-Naturkost bereits seit 35 Jah...
weiter
|
 |
|
Martina Gebhardt Naturkosmetik
Das ist der Leitsatz von Martina Gebhardt, Pionierin der Bio-Branche und Gründerin von Martina Gebhardt Naturkosmetik. Sei...
weiter
|
 |
|
SPIELBERGER
Bereits seit drei Generationen verarbeitet die Spielberger Mühle im schwäbischen Zabergäu Rohstoffe aus biodynamischer Lan...
weiter
|
 |
|
Weißenhorner
Die familiengeführte Weißenhorner Milch Manufaktur ist eine der ältesten Molkereien in Süddeutschland. Sowohl im Biofachhandel als auch bei den Endverbrauchern steht die Marke Weißenhorner für hochwertige ...
weiter
|
 |
|
Ökoland
Seit 1991 engagiert sich Ökoland für die ökologische Landwirtschaft und Bio-Lebensmittel. Das Ziel ist es seither ...
weiter
|
 |
|
Rapunzel
Das Rapunzel HAND IN HAND-Siegel verbindet fairen Handel und Bio-Qualität. Das Programm lebt vom intensiven und persönlich...
weiter
|
 |
|
BEUTELSBACHER
Der 1936 gegründete Familienbetrieb Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei produziert seit 1951 Bio- und Demetersäfte. Als Pionier...
weiter
|
 |
|
BIO PLANÈTE
Als erste reine Bio-Ölmühle Europas verarbeitet BIO PLANÈTE seit mehr als 35 Jahren Saaten, Nüsse und Kerne zu hochwertige...
weiter
|
 |
|
bio-verde
Jedes Land wird geprägt von seinen Menschen, seiner Kultur und auch seinen Delikatessen. Isana hat es sich unter dem Marke...
weiter
|
 |
|
Freiland Bio-Geflügel
1997 entschied sich Dr. Martin Bohn dazu, sein eigenes Unternehmen zu gründen.
weiter
|
 |
|
Hofgut Eichigt
Das Hofgut Eichigt ist ein ökologisch wirtschaftender Betrieb im sächsischen Vogtland und seit 2015 Teil der dennree-Gruppe.
weiter
|
 |
|
I•DO
Seit 2014 bieten die Gründer von Antidote - Alex, Andi und Julien - ihre frischen Biosäfte I•DO an.
weiter
|
 |
|
Die kleine Mühle
Autehntischer Geschmack, beste Bio-Qualität, innovative Produkte und ein naturverbundenes, ökologisches Engagement.
weiter
|
 |
|
Le Pain Des Fleurs
Inzwischen wird das Blumenbrot weltweit vertrieben. Seine Konsistenz und seine Bissfestigkeit sind aufgrund des speziellen Verfahrens der Extrusion absolut einzigartig.
weiter
|
 |
|
Taifun
Die Geschichte von Taifun begann vor über 30 Jahren in einer Freiburger Küche. Aus einem Sack voller Sojabohnen und der Leidenschaft für Tofu entwickelte sich durch Neugierde und den Wunsch nach Veränderung Europas wichtigster Hersteller von Bio-Tofu.
weiter
|
 |
|
Züger Frischkäse
Das Schweizer Familienunternehmen Züger Frischkäse AG verarbeitet hochwertige Biomilch zu leckeren Frischkäse-Produkten wie Mozzarella oder Hüttenkäse.
weiter
|
 |
|
alce nero
Eine Gruppe junger italienischer Unternehmer wollte in den 70er Jahren einen neuen Weg gehen
weiter
|
 |
|
Sonnentracht
Süße Alternativen von Sonnentracht
weiter
|
 |
|
Käse Rebellen
Von Anfang an rebellisch
weiter
|
 |
|
Dr. Goerg
Alleskönner Kokosnuss
weiter
|
 |
|
Alma Win
Vor mehr als 25 Jahren erkannte Geschäftsführer Rudolf Bund die Notwendigkeit, umweltschonende und hautverträgliche Wasch- und Reinigungsmittel zu entwickeln: Das war die Geburtsstunde von AlmaWin.
weiter
|
 |
|
Hermann
Der Grillrost ist heiß umkämpft: Immer mehr Vegetarisches landet anstatt Fleisch darauf. Perfekt hierfür eignen sich die Produkte von Hermann.
weiter
|
 |
|
Domaines Auriol
Würde es eine Hitliste der Öko-Pioniere geben, die Familie Vialade wäre dort mit Sicherheit dabei. Großvater Jean bewirtschaftete nämlich sein Weingut im Süden Frankreichs bereits vor 50 Jahren biologisch.
weiter
|
 |
|
Juffinger Bio-Metzgerei
weiter
|
 |
|
Rose
In ihrer Bio-Manufaktur ROSE kocht die Gastronomen-Familie Tress ihr eigenes Süppchen. Dabei sind die Suppen aus der Bio-Manufaktur keine typischen Fertigprodukte. Das liegt daran, dass nur frische Zutaten in Demeter-Qualität in den Topf kommen und Bio-Spitzenkoch Simon Tress die Rezepte mitentwickelt.
weiter
|
 |
|
Voelkel
Saatgut ist Kulturgut. Wir bauen Pflanzen an, die uns ernähren. Mit jeder Pflanzengeneration entstehen Samen, die für eine weitere Population gesät werden. Dieser Kreislauf spielt sich allerdings heute nur noch auf wenigen Anbauflächen weltweit ab.
weiter
|
 |
|
pukka
Wer sich schon mal gefragt hat, welche Kräuter und Pflanzen in seinem Tee eigentlich verwendet werden, der wird bei Pukka schnell fündig: Auf der Verpackung gibt es alle Zertifikate, die Pukka-Tees auszeichnen. Die biologischen Kräuter höchster Güteklasse werden fair und nachhaltig angebaut und tragen das FairWild-Zertifikat für nachhaltige Wildsammlung.
weiter
|
 |
|
Allos - Der Pioniergeist
Neben Authentizität spielen im
Leitbild von Allos auch Qualität und Transparenz eine bedeutende Rolle. Auf mehr als 700 Hektar werden in Italien hochwertige Rohstoffe angebaut.
weiter
|
 |
|
Andechser Natur
„Natürliches natürlich belassen“ lautet das Credo der Andechser Molkerei Scheitz.
Bereits 1980 erfasste das Familienunternehmen mit Sitz im oberbayerischen Andechs
ökologisch erzeugte Milch.
weiter
|
.jpg) |
|
Die Gläserne Molkerei
Die gläsernen Fakten:
-2001 auf Initiative von Bio-Landwirten gegründet
-Standorte: Münchehofe und Dechow
-Sortiment: Milch, Käse, Butter, Joghurt und Buttermilch
-Heumilch-EU-Gütesiegel „garantiert traditionelle Spezialität“
-transparenter Einblick in die Molkereiproduktion
weiter
|
 |
|
Hofgut Eichigt
„LASST ES UNS RICHTIG MACHEN“
weiter
|
 |
|
Voelkel
Seit über 80 Jahren steht der Name Voelkel für naturbelassene Säfte und Limonaden in Bio- und Demeter-Qualität...
weiter
|
 |
|
Pan do Mar
Unsere Reise zu den Standorten unserer Partner führt uns dieses Mal an einen besonders schönen Ort: Vilanova de Arousa, ein malerischer Küstenort im Nordwesten der Iberischen Halbinsel. Schon die Urgroßväter unseres Partners Pan do Mar widmeten sich hier der traditionellen Herstellung von Fisch- und Meeresfrüchtespezialitäten aus nachhaltiger Küstenfischerei. Wir treffen uns mit Vertriebsleiter Lazaro Campuzano, der uns mehr über Pan do Mar, dem Brot des Meeres, erzählt.
weiter
|
 |
|
Allos Hof-Manufaktur
Eltern, die Ihren Kinder „gesundes Süßes“ geben wollen, empfehlen wir die Honige, Fruchtschnitten, Müslis und Naschereien der Hofmanufaktur Allos. Seit 1974 stellt Allos süße Köstlichkeiten in naturreiner Bio-Qualität her. Zum Genießen und als kräftige Energiequellen für den idealen Start in den Tag und als Kraftquelle für Zwischendurch. Von A wie Agavendicksaft bis Z wie Zartbitter Schokolette reicht heute die Angebotspalette.
weiter
|
 |
|
MANI
Die Wertschätzung von Mensch und Natur ist seit über 35 Jahren die Überzeugung der Familie Bläuel. Heute führt Felix Bläuel das Familienunternehmen in zweiter Generation. Bereits Anfang der 80er etablierten seine Eltern, die Bio-Pioniere Fritz und Burgi, den ökologischen Olivenanbau in Griechenland.
weiter
|
 |
|
Königshofer
Königshofer, die Marke für Bio-Fleisch, -Wurstwaren und -Eier, hat sich ganz dem „Leitfaden Tierwohl“ verschrieben. Dieser wurde von den Verbänden Naturland, Demeter und Bioland formuliert.
weiter
|
.jpg) |
|
GEPA
Dieses Unternehmen ist zweifellos
anders: Schon 1986 brachte GEPA den ersten fair gehandelten Bio-Kaffee auf den deutschen Markt. Bis heute gilt
die „Fair Trade Company“ als Pionier auf ihrem Gebiet und sorgt sich neben einem gerechten Handel von Produkten auch um die Nachhaltigkeit ihrer Verpackungen.
weiter
|
 |
|
Oatly
Schwedischer Hafer, sagen die Verantwortlichen von Oatly, sei anders: Größer und kräftiger. Das liege an den besonderen klimatischen Bedingungen in Skandinavien.
weiter
|
 |
|
lavera. wirkt natürlich schön.
Seit über 30 Jahren schafft es lavera, das Beste aus der Natur in
Cremes, Bodylotions, Shampoos, Deos oder Zahnpasta und die ganze Vielfalt der Kosmetik-Welt bis hin zum hochwirksamen Serum zu verwandeln.
weiter
|
 |
|
Gustoni: Natürliche und mediterrane Küche
Gustoni steht für authentisch mediterrane, biologische Lebensmittel in höchster Qualität. Um dem hohen Anspruch an die eigenen Produkte gerecht zu werden, findet ein enger Austausch mit italienischen Familienbetrieben statt. Das Sortiment beinhaltet alles, was man an der Küche des Südens liebt. Hierzu gehören beispielsweise feinste Pasta, abgeschmeckte Saucen und Knabbereien.
weiter
|
 |
|
Molkerei Söbbeke
Höchste Bio-Qualität und kompromisslos leckere Produkte,
nachhaltig produziert. Für die Biomolkerei Söbbeke eine Herzensangelegenheit.
weiter
|
 |
|
Karin Lang
Mit unseren Produkten von agava wollen wir den Alltag fantasievoll und vielfältig versüßen. Denn die Süße ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung. Sie liefert wichtige Energie und lässt die Seele baumeln. Im Zentrum unserer Vision steht dabei die Vielfalt natürlicher Süßen als genussvolle, vielseitig einsetzbare Alternativen zum herkömmlichen Haushaltszucker darzustellen.
weiter
|
 |
|
Walter Lang
Im Jahr 1974 hat Walter Lang damit begonnen, den ersten Honig unvermischt, d.h. so, wie die Biene ihn erzeugt und der Imker ihn geschleudert hat, schonend aufzubereiten und abzufüllen. Seine ersten Imker-Erfahrungen machte Walter Lang in Südfrankreich, in der Wunderschönen Provence. Fasziniert von den blühenden Lavendelfeldern und den darin summenden Bienen entstand so der erste eigene Honig.
weiter
|
 |
|
AlmaWin
Umweltfreundlich, hautverträglich und wirksam: moderne Ökowaschmittel lassen heute kaum noch Wünsche offen und schonen zudem den Geldbeutel. Mit optimierten Naturprodukten und Rezepturen präsentiert das Unternehmen AlmaWin eine neue Generation ökologischer Wasch- und Reinigungsmittel.
weiter
|
 |
|
Andalucía Exportaciones S.C.A.
3 Fragen an Francisco, Juan und Hilario Montoya Martínez. Auf Ihrer Finca im Südosten Spaniens bauen sie Zitrusfrüchte unter dem Namen „Andalucía Exportaciones S.C.A.“ an.
weiter
|
 |
|
Azienda „Agricola Biodinamica Golden Grapes“
Die Azienda „Agricola Biodinamica Golden Grapes “ liegt in einer Hügellandschaft auf Sizilien. Auf dem 30 Hektar großen Demeter-Betrieb in der Nähe von Naro dominiert der Traubenanbau, denn Luigi Brucculeri ist dem Geheimnis der Früchte seit seiner Kindheit auf der Spur.
weiter
|
 |
|
Bauers Garten
Bauers Garten ist etwas größer als der Name vermuten lässt. Namensgeber Achim Bauer bewirtschaftet mittlerweile rund hundert Hektar mit Salat und Gemüse in Bioqualität.
Gemeinsam mit seiner Frau Katja Besselmann nutzt er den Standortvorteil der Südpfalz und bietet fast ganzjährig Bio-Freilandsalate an.
weiter
|
 |
|
Biohof Laurer
Je gesünder der Boden, desto feiner der Geschmack. Der Boden ist unsere wichtigste Nahrungsquelle. Das gilt auch für Bio-Spargel. „Mutter Erde“ nannte man ihn früher respektvoll. Ohne Boden keine Pflanzen und keine Tiere. Ohne Boden kein Obst und Gemüse, kein Fleisch, kein Brot, keine Milch, kein Käse, kein Zucker. Ohne Boden kein Leben. Die Grundlage der biologisch-organischen und bio-dynamischen Landwirtschaft ist die Bodenpflege.
weiter
|
 |
|
Bio-Pilzzucht Löcke
Das Züchten von biologischen Pilzen ist nicht ganz einfach. In jedem Produktionsbereich muss äußert hygienisch gearbeitet werden, um die Ernte nicht zu gefährden. In einer alten Bunkeranlage in Dillenburg fanden die Biopilz-Pioniere Volker Löcke und Rana Erencin ideale Bedingungen für die sensiblen Gewächse.
weiter
|
.jpg) |
|
Bio Planète
1989 übernahm Judith Moog den Betrieb von ihrem Vater, der aus dem Bio-Hof „Domaine de la Planète“ hervorging. Im Südwesten Frankreichs wollte Franz J. Moog damit seine Vision von ökologischer Landwirtschaft in die Tat umsetzen.
weiter
|
.jpg) |
|
Cuevas Bio
Weit ab vom konventionellen Anbau in Spanien baut Baltazar Viudez im hügeligen Cuevas de Almanzora auf seiner 150 Hektar großen Finca seit mehr als zwanzig Jahren Bio-Melonen und Bio-Gemüse an. Auf den Melonenfeldern des spanischen Öko-Pioniers herrscht derzeit Hochbetrieb, denn hier ist jetzt die Haupterntezeit.
weiter
|
 |
|
demeter-Bauer Georg Stöger
Zusammen mit zehn Gleichgesinnten hat Demeterbauer Georg Stöger den Ort Schleching im Chiemgau nachhaltig verändert. Die Bio-Landwirtschaft ist heute eine wichtige Säule im regionalen Ökomodell Achental.
weiter
|
 |
|
Engemann
Seit über 20 Jahren sind die Brüder Klaus und Andreas Engemann Experten in Sachen Bio. Gemeinsam bewirtschaften sie im nordrhein-westfälischen Willebadessen einen Acker- und Gemüsebaubetrieb nach Biolandrichtlinien. Zu ihrem Sortiment gehört auch Chicorée. Andreas Engemann über ein ganz besonderes Gewächs, das es gern dunkel hat.
weiter
|
 |
|
Ecosur
Wenn auf den Fincas von Ecosur in Spanien das Gemüse reift, steht für den traditionsreichen Familienbetrieb der gute Geschmack an erster Stelle. Deshalb wird schon bei der Entscheidung für das richtige Saatgut auf die beste Sorte gesetzt.
weiter
|
 |
|
Fattoria di Vaira
Die Fattoria di Vaira in Süditalien ist schon etwas Besonders. Direkt an der Adria gelegen und vom Klima verwöhnt, verwirklichen italienische Bio-Händler hier gemeinsam einen Traum. Rund 2,5 Millionen Euro investierten sie in den Ausbau des Demeter-Betriebes zu einem Öko-Zentrum.
weiter
|
 |
|
Felicetti
Mitten in der idyllischen Bergwelt der Dolomiten, auf 1.000 Meter Höhe, stellt das Familienunternehmen Felicetti hochwertige Bio-Pasta für die Marken dennree und Gustoni her.
weiter
|
 |
|
followfish / followfood
followfood ist überzeugt: Ein Bewusstseinswandel zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Ressourcen fängt bei der Ernährung...
weiter
|
 |
|
Freiland Puten Fahrenzhausen
Artgerecht gehaltene Hühner und Puten: diese leben auf den Bio-Höfen, von denen das Unternehmen Freiland Puten Fahrenzhausen, 1997 durch Herrn Dr. Martin Bohn gegründet, sein Geflügel bezieht.
weiter
|
 |
|
Bio-Tomatenverarbeiter Gestal2000
Bio-Produkte von dennree haben Herz. Lernen Sie die Menschen kennen, die unserer Meinung nach die besten Bio-Tomatensaucen Italiens herstellen: Die Brüder Valerio, Giorgio und Marco Simonetti von Gestal2000 aus Latium.
weiter
|
 |
|
Bioland-Bauer Andreas Hatzl
Im Münchner Vorland wachsen die Kartoffeln von Bioland-Bauer Andreas Hatzl heran. Bis zu 15 verschiedene Sorten erntet der Kartoffelexperte jedes Jahr und packt sie selber auf dem Hof mit ab.
weiter
|
 |
|
Lebensbaum
1979. Bio-Tee und Bio-Kräuter? „Gibt es nicht!“, dachte Ulrich Walter, in seinem kleinen Bioladen im niedersächsischen Diepholz, als er die Frage stellte und so zu einem der großen Bio-Vorreiter in Deutschland wurde. Die besondere Geschichte, die uns mit ihm verbindet und warum es sich lohnt, realistisch zu sein und das Unmögliche zu fordern – wir erzählen es ihnen.
weiter
|
 |
|
Milchwerke Berchtesgadener Land
Die Milchwerke Berchtesgadener Land verkaufen seit 35 Jahren Biomilch aus der Alpenregion. Trotz hoher Erfassungskosten zahlen sie ihren Bauern in der Bergregion seit Jahren die höchsten Milchpreise.
weiter
|
 |
|
Brauerei Neumarkter Lammsbräu
Nachhaltigkeit beginnt in der Region. Mit fairen Preisen für Hopfen, Gerste und Weizen sichert Neumarkter Lammsbräu-Chef Franz Ehrnsperger die Arbeitsplätze in der heimischen, oberpfälzischen Landwirtschaft.
weiter
|
 |
|
Ökologische Aquakultur
Jeder zweite konsumierte Fisch stammt mittlerweile aus der Aquakultur. Doch die konventionellen Methoden haben ihre Schattenseiten. Mit Öko-Futter und viel Bewegungsfreiheit stellen Fische und Meeresfrüchte aus ökologischer Aquakultur eine umwelt- und tiergerechte Alternative dar.
weiter
|
 |
|
Das Rapunzel Türkei-Projekt
RAPUNZEL NATURKOST gehört zu den großen deutschen Bio-Pionieren. Das „Türkei-Projekt“ ist das größte und am längsten existierende Projekt. Wie kam es dazu? Was verleiht dem Türkei-Projekt diese Dynamik, die es bis heute wachsen lässt? Und warum schmecken die Trockenfrüchte aus dem Türkei-Projekt so unvergleichlich gut? Wir haben uns vor Ort mit eigenen Augen ein Bild gemacht...
weiter
|
 |
|
Rödel
In einem fränkischen Familienbetrieb in Trogen stellt man seit über dreißig Jahren Sauerkraut her und seit Mitte der Neunziger Jahre auch in Demeter- und Bioqualität.
weiter
|
 |
|
Parra Family Organic
Die drei Brüder Javier, Francisco und Luis Parra bewirtschaften in der spanischen Region La Mancha einen ganz besonderen Hof. Ihre biologisch-dynamischen Weine und Käse sind Produkte großer persönlicher Leidenschaft.
weiter
|
 |
|
Taifun
Der Anbau von Sojabohnen gilt als Einfallstor für die Verbreitung von gentechnisch veränderten Organismen (GVOs). Der Freiburger Tofuhersteller Taifun macht auf die Gefahr der GVO-Stäube in Boden, Wasser und Luft aufmerksam. Provokant sagen die Tofuspezialisten, dass ihre Produkte nicht zu 100 Prozent gentechnikfrei sind. Warum, erläutert Stefan Hauck, der Leiter Geschäftsbereich Forschung und Entwicklung, im Interview mit BioMarkt.
weiter
|
.jpg) |
|
Voelkel GmbH
Stefan Voelkel ist Geschäftsführer der Voelkel GmbH mit Hauptsitz im niedersächsischen
Pevestorf. Die Familien-Mosterei stellt bereits in der dritten Generation Frucht- und Gemüsesäfte in Demeter- und Bio-Qualität her.
weiter
|
 |
|
Weleda Hautpflege
260 Pflanzen, sorgsam kultiviert im eigenen Garten, sind die Voraussetzung für die hochwertigen Naturheilmittel und - kosmetika von Weleda. Bei der Firma aus Schwäbisch Gmünd kommen seit 1921 überragende Kompetenzen zusammen.
weiter
|
 |
|
Zotter
Josef Zotter, Inhaber der gleichnamigen Schokoladen-Manufaktur, agiert als Kreativer und Unternehmer zugleich. Verpackt in unverwechselbarem Art-Design avancieren seine innovativen Geschmackskreationen zu Schoko-Kultobjekten.
weiter
|
|