Bei uns hat Bio Heimspiel

Emotionen und große Momente: Feiern Sie mit uns gemeinsam die Fußball-EM in Deutschland. Entdecken Sie die große kulinarische Vielfalt in Ihrem Bio-Markt, von herzhaften Snacks bis hin zu köstlichen Grillgerichten. Bei uns finden Sie alles, was Sie für ein perfektes Match brauchen!

11 gute Gründe für Bio

Für den Bio-Einkauf gibt es viele gute Gründe. Wir stellen Ihnen unsere Top 11 vor:

1. Nachhaltige Verpackung

Unsere Produkte müssen optimal geschützt sein, sonst taugt die nachhaltigste Verpackung nichts. Unser Credo: Einsparen, wiederverwenden und recyclen.

2. Kein Mikroplastik

In Bio-Wasch- und Reinigungsmitteln steckt kein Mikroplastik, das unsere Meere belastet. Denn die Natur ist reich an nachhaltigen Alternativen, die sauber machen und gleichzeitig ihre Reinheit bewahren.

3. Mehrweg im Glas

Der größte Teil unserer Getränke wird in Glasflaschen abgefüllt. Aber auch Joghurt, Sahne und Quark gibt es bei uns im Mehrwegglas. Das Glas wird recycelt oder als Mehrwegflasche bis zu 50-mal wieder befüllt.

4. Organische Düngung

Im Öko-Landbau werden weder Mineraldünger noch chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Statt künstliche Dünger verwenden Bio-Landwirt*innen organische Alternativen wie Tiermist.

5. Flächengebundene Tierhaltung

Biolandwirt*innen fahren den Mist oder die Gülle ihrer Tiere auf ihren Flächen aus. Damit die Böden nicht überdüngt werden, ist die Ausfuhr streng reguliert. In anderen Worten: es dürfen nur so viele Tiere gehalten werden, dass die Böden nicht mit Mist überdüngt werden.

6. Lebensräume für Insekten

Um Nützlinge anzulocken, schaffen Bio-Landwirt*innen mit Hecken, Büschen, verschiedenen Anbaukulturen und Blühflächen Lebensraum für Insekten und Bodenbrüter.

7. Bunte Wiesen und Felder

Bio-Landwirt*innen halten Beikräuter in Zaum, vernichten sie aber nicht. So können Kulturpflanzen wie Weizen oder Erbsen wachsen, aber auch andere Pflanzen finden ihren Platz und tragen zur Biodiversität bei.

8. Sortenvielfalt

Die ökologische Pflanzenzüchtung setzt auf nachbaufähiges Saatgut. So bleiben Landwirt*innen unabhängig von großen Saatgutkonzernen und können ihr Saatgut selbst vermehren.

9. Auslauf für alle

Sonnenlicht und frische Luft tun allen Lebewesen gut. In der Bio-Tierhaltung können Huhn, Schwein, Rind und Co. Sonne und Regen auf Federn, Borsten oder Fell spüren.

10. Gut versorgt

Bio-Tiere bekommen nur bestes Bio-Futter. Um den Betriebskreislauf möglichst geschlossen zu halten, stammt das Futter für die Tiere meist vom eigenen Hof.

11. Wertschätzung für alle Tiere

Jedes Tier verdient Respekt. Deswegen setzen wir uns für die Aufzucht von Henne und Hahn ein. Auf unserem Hofgut Eichigt wachsen männliche Kälber mit ihren Schwestern im Herdenverbund auf.

Bestes Bio-Fleisch für Ihre Grillparty

Jetzt vorbestellen

Ob Sie einen entspannten Sommerabend mit Ihrer Familie verbringen oder eine Gartenparty mit Freund*innen planen – bei uns finden Sie Bio-Grillprodukte von bester Qualität für ein unvergleichliches Grillerlebnis!

Zur Vorbestellung

Sag es gern weiter