BioWissen
Artenreiche Wiese anlegen
Eine eigene Wiese anzulegen, ist nicht schwer und hilft auch schon im Kleinen der Artenvielfalt....
Bio-Milch
Schon seit rund 10.000 Jahren halten Menschen Rinder. Heute prägen vor allem Milchkühe auf der Weide unsere Landschaft. Die gemütlichen Wiederkäuer begeistern uns aber nicht ...
hanf & natur
Wussten Sie, dass Hanf die älteste Nutzpflanze der Welt ist? Ob Öl, Fasern oder als Heilpflanze, die Möglichkeiten....
followfood
followfood ist überzeugt: Ein Bewusstseinswandel zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Ressourcen fängt bei der Ernähr...
Aufrunden? Ja, bitte!
Gemeinsam können wir viel erreichen! Darum hieß es auch schon dreimal „Aufrunden? Ja, bitte!“ in den Märkten des BioMarkt Verbunds.
Frühjahrsputz
Die jährliche Generalreinigung kann befreiend und frustrierend zugleich sein. Dabei gibt es einige Tipps zu beachten, um die Reinigung ...
Ökologische Salatzüchtung
Neue Sorten zu entwickeln ist ein aufwändiger Prozess. Das Mitmachprojekt „Mit vereinten Gärten“ greift das Potential von toleranten Salatsorten auf und bietet einen Ansatz...
Ab in die Hecke
Schon kleine Hecken schaffen Rückzugsmöglichkeiten für Eidechsen, Schmetterlinge und Co. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine naturnahe Benjes-Hecke ohne großen Aufwand oder Kosten ...
Samenfestes Saatgut
In der ökologischen Pflanzenzüchtung spielt der Begriff „samenfest“ eine wichtige Rolle. Wir erklären Ihnen warum...
Saisonkalender
Der Geschmack unserer heimischen Obst- und Gemüsesorten ist vielfältig und einmalig – jedes wächst zu seiner Saison. Für...
Kressebeet
Ein wenig Sonnenlicht auf dem Fensterbrett reicht für Kresse aus, um zu wachsen. Damit die Kresse auch ein Beet zum Wachsen hat, können Sie einen leeren Milchkarton upcyclen.
Cuevas Bio
Weit ab vom konventionellen Anbau in Spanien baut Baltazar Viudez im hügeligen Cuevas de Almanzora auf seiner 150 Hektar gr...