Naturata

Wir machen uns auf den Weg nach Baden-Württemberg. In Marbach am Neckar sind wir mit Naturata-Vorstand Liane Maxion verabredet. Das Unternehmen gehört zu den Bio-Pionieren unter unseren Partnern. Seit Anfang der 70er Jahre stellt Naturata hochwertige Produkte in Demeter- und Bio-Qualität her. Kaffee und Kakao, Saucen und Ketchup, Zucker, Brühen und Gewürze gehören dabei ebenso zum Sortiment wie Schokolade, Nudeln und Trockenfrüchte. Die rund 300 Premium-Produkte enthalten ausschließlich natürliche, biologische Zutaten und werden besonders schonend weiterverarbeitet.

Frau Maxion, Sie haben eine große Vielfalt an Produkten im Sortiment. Darunter auch viele Backzutaten. Verraten Sie uns Ihr Lieblingsbackrezept?
Schokobuchteln mit Beerensauce sind wirklich sehr lecker. Sie überraschen mit einem cremigen Schokoladenkern und sind jetzt im Herbst genau das richtige Wohlfühl-Essen.

Dazu passt sicher perfekt eine Tasse Kaffee. Sie stellen eine Reihe Kaffees mit und ohne Koffein her. Welche Sorte ist Ihr persönlicher Favorit?
Ja, das stimmt. Wir haben aromatische Bohnenkaffees, aber auch vollmundige Getreidekaffees im Sortiment. Mein Favorit ist unser Lupinenkaffee. Mir persönlich schmeckt dieser am besten, da der Lupinenkaffee geschmacklich am ehesten einem Bohnenkaffee ähnelt.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind Naturata sehr wichtig. Wie wird das bei Ihnen gelebt?
Als Biopionier verstehen wir ökologische Themen nicht als Teil der Marketingstrategie, sondern als Herzenssache. Das fängt schon mit den Mitarbeitern an, deren Umweltbewusstsein wir fördern und anerkennen. Wer das Auto stehen lässt, den belohnen wir mit bis zu 500 € im Jahr.

Um einen Beitrag zur Erhöhung der Biodiversität und Bewahrung des ökologischen Gleichgewichtes zu leisten, haben wir außerdem auf unserem Firmengelände eine Streuobstwiese angepflanzt und große Insektenhotels aufgestellt. Das war Teil unserer jährlichen Umwelterklärung im Rahmen unserer EMAS-Zertifizierung. Das „Eco-Management and Audit Scheme“ hilft uns dabei unsere Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Dazu erarbeiten wir Strategien und neue Umweltziele.

Naturata engagiert sich auch für die Demeter-Landwirtschaft. Weshalb?
Für uns ist der Demeter-Anbau die nachhaltigste Landwirtschaft. Demeter-Betriebe betrachten ihren Hof als einen in sich geschlossenen Organismus und verzichten komplett auf chemisch-synthetische Düngemittel und Pestizide. Der ökologische Wert der Flächen steht dabei noch vor der Produktivität. Lebensräume und Rückzugsorte für Tiere und Pflanzen werden gefördert, indem Blühstreifen angelegt und Nist- und Rastplätze geschaffen werden. Auch Maßnahmen zum Schutz der Gewässer werden ergriffen. Energiesparendes Arbeiten, die Kreislaufnutzung von Wasser und Abfallvermeidung sind ebenfalls wichtige Charakteristika der biodynamischen Wirtschaftsweise. Allen in allem sind diese Dinge es wert gefördert zu werden.