Biopionier auf Erfolgskurs

dennree Gruppe beschließt das Jubiläumsjahr mit Rekordumsatz

Töpen | 10. Februar 2025 | Lukas Nossol

Die dennree Gruppe mit Stammsitz im oberfränkischen Töpen schloss das Geschäftsjahr 2024 (01.01.-31.12.2024) mit einem konsolidierten Nettoumsatz von 1,49 Mrd. Euro erfolgreich ab. Im Vergleich zum Vorjahr erzielte der führende Bio-Fachhändler im deutschsprachigen Raum eine Umsatzsteigerung von 7,5 Prozent. Die Einzelhandelssparte mit den Denns BioMärkten wuchs im
vergangenen Jahr sogar um 11,7 Prozent. Damit liegt dennree über dem positiven Branchentrend. Mit der zweiten Generation verjüngt sich die Geschäftsführung 50 Jahre nach der Gründung und blickt stolz auf daserfolgreichste Geschäftsjahr der Firmengeschichte.

50-jähriges Jubiläum
Am 19. Mai 2024 feierte die dennree Gruppe ihr 50-jähriges Bestehen mit 4.000 Mitarbeitenden und Ihren Familien am Stammsitz in Töpen. Die Feierlichkeiten, bei denen besonders das Lebenswerk von Gründer und Geschäftsführer Thomas Greim und der Dank an die Mitarbeiter im Fokus standen, umfassten vielfältige Attraktionen, kulinarische Angebote, künstlerische Darbietungen und eine Ausstellung zum Werdegang des Unternehmens. “Es ist für mich ein wunderbares Gefühl zu sehen, welchen Stellenwert biologisch produzierte Lebensmittel heute im Vergleich zu unserem Gründungsjahr 1974 in Deutschland haben. Das Bewusstsein für einen nachhaltigen und sensiblen Umgang mit unserer Umwelt und für die Qualität unserer Ernährung sind deutlich gestiegen und sie steigen weiter. Es macht mich stolz, dass wir alle als Teil der dennree Gruppe daran einen maßgeblichen Anteil haben”, freut sich Gründer und Geschäftsführer Thomas Greim.

Erweiterung der Geschäftsführung
Im Januar 2024 traten Mareike Nossol und Joseph Nossol nach langjährigen
Geschäftsführungstätigkeiten in verschiedenen Tochtergesellschaften neben ihrem Vater Thomas Greim in die Geschäftsführung der dennree Gruppe ein. Dieser Schritt markiert den Übergang zur zweiten Generation und unterstreicht das Bestreben, die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens fortzusetzen. “Wir haben im Kreis der Familie im letzten Jahr den Generationenwechsel vorbereitet. Dabei sind uns zwei Dinge besonders wichtig: Wir wollen ein Familienunternehmen bleiben. Und wir wollen den Weg des Unternehmens weiter gehen und seine Ideale weiter verfolgen: Biologisch produzierte Lebensmittel sollten für möglichst viele Menschen erschwinglich und verfügbar sein - dafür stehen wir”, erläutert Joseph Nossol die Vision der dennree Gruppe.

Die Gruppe entwickelt sich vielfältig
Auch bei den Denns BioMärkten legte dennree 2024 zu. Die Anzahl wuchs hier auf 404, im Biomarkt Verbund organisierten sich zuletzt 539 Naturkostfachgeschäfte. Damit stieg ebenfalls die Anzahl der Mitarbeitenden. In der Gruppe waren 2024 rund 8.200 Mitarbeitende tätig. „Wir sind stolz, rund 460 Auszubildenden in 17 Berufen fundierte Fachkenntnisse zu vermitteln und Ihnen einen positiven sowie sinnstiftenden Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen“, sagt Mareike Nossol.

Neuprodukte am Hofgut Eichigt
Das Hofgut Eichigt erweiterte 2024 sein Sortiment. Es wurden erstmals Salatöl aus hofeigenem regionalem Anbau sowie Käse angeboten. Diese Entwicklungen stärken die Position der Gruppe im Bereich biologischer und regionaler Erzeugnisse. 2025 feiert das Hofgut zudem sein zehnjähriges Bio-Jubiläum.

Digitalisierung schreitet voran – erste KI-Tools im Einsatz
Große Bereiche wie den Einzelhandel und den Finanzbereich hat dennree bereits in den letzten Jahren auf SAP S4 umgestellt. Im vergangenen Jahr hat man in Töpen damit begonnen, auch die noch fehlenden Unternehmensteile umzustellen, um die Prozesse durchgängig digital abbilden zu können. Und mit der Einführung von Relex, einer modernen KI-gestützten Supply Chain Management Software, arbeitet dennree intensiv daran, die Produktverfügbarkeit zu optimieren. “Natürlich spielt die Verfügbarkeit unserer Produkte in unseren Märkten eine zentrale Rolle. Als nachhaltiges Unternehmen haben wir allerdings auch eine besondere Verantwortung bei der Minimierung von Lebensmittelverschwendung. Ein KI-gestütztes Waren- und Liefermanagement bietet aus unserer Sicht vor allem das Potenzial, Lebensmittelverschwendung weiter zu reduzieren”, erläutert Joseph Nossol die Investition.

Alternative Antriebe: Transportlogistik soll Emissionen verringern
Den ökologischen Fußabdruck weiter reduzieren soll seit Januar 2024 auch ein weiteres Projekt in der Unternehmenszentrale. Neben den herkömmlichen LKW und LNG-LKW testet dennree seit Jahresbeginn alternative Antriebe. Der Fuhrpark wurde deshalb um jeweils zwei LKW mit Elektro- und Wasserstoff-Antrieb erweitert. Insgesamt will dennree in den nächsten Jahren mehr als 50 Prozent der CO2-Emissionen in der Transportlogistik einsparen.

Soziales Engagement als Teil des Selbstverständnisses
Mit einer Gesamtspende von 50.000 € unterstützte der BioMarkt Verbund im Jubiläumsjahr an 25 Marktstandorten 25 soziale Einrichtungen und Vereine. Die Bürgermeister der jeweiligen Gemeinden konnten sich dafür mit einem Foto bewerben und die Organisationen, die die Zuwendung erhalten sollten, selbst auswählen.

Ausblick
Für 2025 erwartet die dennree Gruppe weiterhin ein starkes Wachstum. Um dieses abbilden zu können, werden fortlaufend auch Logistikkapazitäten ausgebaut. So hat dennree das Regionallager in Herne, eine der sieben Regionalzentralen der Gruppe, gekauft und erweitert den Standort um 1.300 m² Lagerfläche und eine Bürofläche von 400 m². Die gut 10 Millionen Euro teure Investition soll bei dem weiter angestrebten Wachstum die Warenverfügbarkeit für die Märkte des BioMarkt Verbunds in Nordrhein-Westfalen sicherstellen.

Auch in Österreich schafft dennree im Jahr 2025 die Grundlage für weiteres Wachstum. In Wien werden rund 14 Millionen Euro in den Bau eines neues Regionallagers mit angeschlossener Firmenzentrale investiert. Geplant sind hier knapp 2.300 m² Lagerfläche und über 1.500 m² Bürofläche. Der neue Firmensitz soll Ende 2025 / Anfang 2026 bezugsfertig sein.

“Wir sehen, dass unsere Konstanz, auf hohe Qualität zu setzen und günstige Preise zu ermöglichen, von unseren Kunden geschätzt wird. Deshalb investieren wir konsequent ins Kerngeschäft. Die Sensibilität für gesunde Lebensmittel wächst weiter und wir sehen es als unsere Aufgabe, dem gerecht zu werden”, sagt Mareike Nossol. “Wir gehen als Gruppe mit engagierten Mitarbeitenden und mit Leitgedanken ‘Bio für alle’, mit dem unser Vater dennree 1974 gegründet hat, in unser 51. Bio-Jahr.”

Die erweiterte Geschäftsführung der dennree Gruppe mit Joseph und Mareike Nossol und Gründer Thomas Greim am Rande des Mitarbeiterfestes zum 50jährigen Bestehen im Sommer 2024.

Pressekontakt

Wir kümmern uns um Ihre Anfragen

LN

Lukas Nossol

Leitung Unternehmenskommunikation

presse@biomarkt.de

Sag es gern weiter