Können Sie bitte alle mal zuhören?
Der BioMarkt Verbund geht auch in seinem zweiten Weihnachtsfilm unkonventionelle Wege
Inmitten des Weihnachtseinkaufsstresses hält eine BioMarkt-Mitarbeiterin eine emotionale Ansprache, die den gesamten Laden innehalten lässt. Der diesjährige Weihnachtsfilm des BioMarkt Verbunds setzt ein starkes Zeichen und hebt sich bewusst von typischen Weihnachtsfilmen ab.
Der BioMarkt Verbund feiert sein 50-jähriges Jubiläum mit einer besonderen Weihnachtsbotschaft. Eine Mitarbeiterin des BioMarkts nutzt die hektische Vorweihnachtszeit, um eine berührende Marktdurchsage zu machen, die sowohl Kund*innen als auch Kolleg*innen tief berührt.
In ihrer Ansprache kritisiert die junge Frau die Flut an Weihnachtswerbung, die versucht, Kund*innen zu überzeugen, woanders einzukaufen. Ihre klare Meinung dazu: „Bullshit“. Das ist mutig für einen Supermarkt-Weihnachtsfilm, der traditionell eher mit heimeliger Stimmung und emotionalen Bildern die Kundschaft in Kauflaune versetzen soll.
Dieser Film ist bereits der zweite, den Jürgen Achenbach, Leitung Marketing beim BioMarkt Verbund, verantwortet. Im vergangenen Jahr sorgte der ebenfalls ungewöhnliche Film „Der Nikolaus ist Türke“ für Aufmerksamkeit. Beide Filme unterstreichen das Bestreben des BioMarkt Verbunds, sich vom Mainstream abzugrenzen und zu zeigen, dass man aus tiefer Überzeugung für 100% Bio und den Fachhandel agiert. „Wir bei BioMarkt setzen nicht auf Werbeversprechen, sondern wissen, dass Ernährung mehr ist als nur Nahrungsaufnahme. Wir sind da für Menschen, die wollen, dass ihre Lebensmittel so schmecken, wie die Natur es vorgesehen hat.“
Dieser Film ist bereits der zweite, den Jürgen Achenbach, Leitung Marketing beim BioMarkt Verbund, verantwortet. Im vergangenen Jahr sorgte der ebenfalls ungewöhnliche Film „Der Nikolaus ist Türke“ für Aufmerksamkeit. Beide Filme unterstreichen das Bestreben des BioMarkt Verbunds, sich vom Mainstream abzugrenzen und zu zeigen, dass man aus tiefer Überzeugung für 100% Bio und den Fachhandel agiert. „Wir bei BioMarkt setzen nicht auf Werbeversprechen, sondern wissen, dass Ernährung mehr ist als nur Nahrungsaufnahme. Wir sind da für Menschen, die wollen, dass ihre Lebensmittel so schmecken, wie die Natur es vorgesehen hat.“
Mit einer Länge von über zwei Minuten ist der Film in dem Sinne ein gewagtes Format, ist die Aufmerksamkeit des Publikums in der Onlinewelt knapp. Doch genau diesen Umstand adressiert der Film: BioMarkt-Kunden nehmen sich die Zeit und schenken ihrer Umwelt mehr Aufmerksamkeit als andere. „Wir haben versucht, für BioMarkt eine eigene Tonalität zu generieren. Nicht hoch emotionales Gefühlskino mit bedeutungsschwangeren Versprechen, sondern so nah an der Wirklichkeit wie möglich“, erklärt Tobias Grimm von der Agentur thirsty & hungry, die den Film entwickelt hat. Regie führte Mario Feil, produziert wurde der Film von Rocketansky.
Die abschließende Botschaft der Verkäuferin im Film ist so einfach wie einprägsam: „Ich wünsche mir einfach, Sie hier öfters bei uns zu sehen. That’s it.“
Der Film ist heute ab 19:00 Uhr online auf YouTube, der BioMarkt-Website sowie den Social Media Kanälen des BioMarkt Verbunds aufrufbar.