Saltimbocca vom Kabeljau

    4

Zubereitung

Riesling-Schaumsauce

  • Weißes Wurzelgemüse und Zwiebeln mit etwas Öl farblos anschwitzen und mit Riesling ablöschen.
  • Im Anschluss die Gemüsebrühe angießen und 30 Minuten köcheln lassen.
  • Danach den Fond passieren und bei geringer Hitze etwas einköcheln lassen, einen Schuss Sahne zugeben und mit Fisch Ahoi abschmecken.

    Fenchelcreme
  • Fenchel und geschälte Kartoffeln klein schneiden, in etwas Butter anschwitzen und ein wenig Gemüsebrühe zugeben.
  • Bei geschlossenem Deckel garen, bis der Fenchel ganz weich ist. Anschließend pürieren.

    Geschmorte Tomaten
  • Die Tomaten in eine feuerfeste Form geben und mit Salz, Pfeffer sowie Zucker würzen. Nun werden die angedrückten Knoblauchzehen hinzugegeben.
  • Danach die Form in den Backofen schieben und bei 180 Grad für 10 Minuten garen, bis die Tomaten aufplatzen.

    Fisch-Saltimbocca
  • Die aufgetauten Kabeltrueufilets mit Küchenpapier trocken tupfen, nach Bedarf zuschneiden und mit Fisch Ahoi würzen.
  • Jetzt den Kabeltrueu mit einem Salbeiblatt belegen und in eine Scheibe Serranoschinken wickeln.
  • Bei geringer Hitze in der Pfanne garen. Vorsichtig und nicht zu oft wenden, da der Fisch sonst zerfällt.
  • Sobald der Schinken schön braun ist, alles im Backofen bei 160 Grad für 8 bis 10 Minuten gar ziehen lassen.
  • Vor dem Servieren die Fisch-Saltimbocca noch mit dem Olivenöl (Bio Planète O'citron Olivenöl und Zitrone) mit Zitronengeschmack beträufeln.

    Rosa Reis
  • Ganz einfach nach der Packungsanleitung zubereiten.

    Anrichten
  • Saltimbocca, Fenchelcreme und Schmortomaten geschmackvoll auf dem Teller arrangieren.
  • Jetzt noch die Rieslingsauce schaumig mixen und über das Gericht verteilen.

Sag es gern weiter