Veganuary 2025
Jetzt vegan ins Jahr starten
Die vegane Ernährung kommt ganz ohne Lebensmittel tierischen Ursprungs aus, also ohne Fleisch, Fisch, Ei und Milchprodukte.
Die Veganuary Organisation ruft jedes Jahr weltweit dazu auf, im Januar den rein pflanzlichen Ernährungsstil zu testen. Neues ausprobieren, Klima schützen oder Ressourcen schonen – für die vegane Ernährung gibt es viele gute Gründe. Im BioMarkt haben wir vegane Produkte mit einem grünen Label für dich gekennzeichnet.
Vegan – aber wie?
Unsere Tipps für den Einstieg
- Viele tierische Lebensmittel lassen sich ganz einfach durch pflanzliche Alternativen ersetzen, ohne das ursprüngliche Rezept zu verändern. In die Sahnesauce kommt dann einfach eine Soja- oder Hafer-Cuisine, ins Müsli Haferdrink, in die Bolognese Erbsenhack und auf die Pizza die vegane Käsealternative.
- Fleischersatz gefällig? Proteinreiche Produkte auf Basis von Hülsenfrüchten oder Getreide wie Tofu, Tempeh oder Seitan sind eine leckere Alternative.
- Langsam angehen: Lass dir Zeit und sei nicht zu kritisch mit dir selbst. Stelle deine Mahlzeiten einfach schrittweise um.
- Bei Joghurtalternativen findet jede*r etwas für den eigenen Geschmack. Du magst es cremig? Probiere es mit Kokos. Du magst den neutralen Geschmack von Naturjoghurt? Dann ist Soja die richtige Alternative.
- Nicht immer sind fertige Ersatzprodukte notwendig. Dein Kuchen gelingt auch mit einem Klecks Apfelmus, etwas pürierter Banane oder gequollenen Leinsamen als Ei-Ersatz.
- Tierisches Lab, Milchpulver, Honig – in scheinbar pflanzlichen verarbeiteten Lebensmitteln verstecken sich manchmal tierische Inhaltsstoffe. Ein Blick auf die Zutatenliste und Labels gibt Aufschluss.
Pflanzlich & trotzdem ausgewogen
Auch bei rein pflanzlicher Ernährung sind Mahlzeiten mit ausgewogenen Nährstoffen wichtig. Da die Eiweißquellen häufig tierischen Ursprungs sind, verwandeln wir sie im Veganuary zu pflanzlichen Alternativen. So integrierst du ganz einfach Proteine in die vegane Ernährung:
- Zum Frühstück: Haferflocken mit Pflanzendrink und Saaten, Rührtofu
- Mittags und abends: Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen oder Erbsen, proteinreiche Fleischalternativen wie Tofu, Seitan oder Tempeh
- Proteinreiche Snacks: Nüsse, Sojaquark, Salate aus Quinoa, Buchweizen oder Bulgur