Kartoffel-Pilzstrudel

  • Portionen
    4

Zubereitung

Füllung
Zu Beginn die Kartoffeln schälen und am besten dämpfen. Jetzt die Zwiebeln schälen, fein würfeln und in etwas Butter anschwitzen. Die Kräutersaitlinge mit einer Gemüsebürste oder Küchenpapier säubern, klein schneiden und zu den Zwiebeln geben. Gemeinsam anbraten, bis alles appetitlich braun ist. Als Nächstes die Kartoffeln zerdrücken, mit den Pilzen und Zwiebeln vermischen und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und etwas Kümmel geschmacklich veredeln.

Strudelteig
Den Teig in 6 x 10 cm breite Streifen schneiden und die Kartoffelfüllung darauf verteilen. Daraus kleine Strudel rollen und mit einem aufgeschlagenen Ei einstreichen. Im Backofen bei 180 °C circa 10 Minuten backen, bis die Strudel goldbraun sind.

Gemüse-Linsenragout
Die Linsen in einen Topf geben, mit Gemüsebrühe bedecken und fast gar kochen lassen. In der Zwischenzeit das Wurzelgemüse und die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Sobald die letzte Kochphase der Linsen beginnt, das Gemüse zugeben und mitkochen. Danach mit Salz, Pfeffer und Brühe abschmecken. Kurz vor dem Servieren werden noch gehackte Kräuter unter das Ragout gemischt.

Frühlingslauch
Den Lauch gründlich waschen und die äußere Schicht entfernen. Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Stangen bissfest blanchieren. Danach im Eiswasser abschrecken, um den Garprozess zu unterbrechen. Bevor der Frühlingslauch mit dem Ragout angerichtet wird, in einem Fond aus Butter und Gemüsebrühe erwärmen.

Kichererbsenpüree
In einem Topf den Hummus erwärmen und für eine cremigere Konsistenz eventuell mit etwas Gemüsebrühe verdünnen.

Anrichten
Das Linsenragout auf dem Teller platzieren sowie Strudel und Lauch darüber arrangieren. Jetzt nur noch das Kichererbsenpüree als kleine Tupfer mit einem Spritzbeutel auf dem Teller verteilen. Gemeinsam mit Kindern oder erwachsenen Küchenhilfen macht das Garnieren besonders viel Spaß.